Auf dieser Seite, wollen wir interessierten Personen und v.a. auch den Eltern die Möglichkeit geben sich über die Übungen die in einer Jugendgruppe abgehalten werden zu Informieren.
Wir unterscheiden hier zwischen der feuerwehrtechnischen Ausbildung und sonstigen Aktionen die zusammen mit den Jugendlichen abgehalten werden.
Auf dieser Seite haben wir einige Übungen gesammelt die wir bereits so abgehalten haben, deswegen sind die Übungen hier kurz beschrieben und es wird auf den jeweiligen Beitrag auf unserer Homepage verlinkt. Auf dieser Seite werden nur Beispiele gegeben, es wir noch bei weitem mehr mit den Jugendlichen unternommen als auf dieser Seite dargestellt.
Aus diesem Grund: Wer sich genauer über die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzberg informieren will, dem empfehlen wir die folgenden Links auf unserer Homepage – Hier sind die verschiedenen Bereiche der Jugendfeuerwehr nochmal im Detail beschrieben:
- https://ff-kreuzberg.de/jugend
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/aktivitaeten-der-jugendgruppe
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/aktuelle-jugendgruppe
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/jugendwarte
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/abzeichen-jugendfeuerwehr
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/fotowettbewerb-2020
Die Beispiele bzw. Ideen werden auf dieser Seite immer nach dem folgenden Schema dargestellt:
- Beispiel-Bild
- Kurze Erklärung
- Link zum Beitrag
Wichtig und auch eine Bitte an alle die diese Seite betrachten und lesen – Wir würden uns jederzeit über neue Ideen und Anregungen freuen! Wenn ihr Ideen habt, was wir zusammen mit unseren Jugendlichen üben können, so meldet euch bei uns und gebt uns eure Idee weiter – Nutzt hierzu einfach unser Kontaktformular, dieses ist auf unserer Kontakt-Seite zu finden. Herzlichen Dank!
Beispiele und Ideen für feuerwehrtechnische Ausbildung:
Geschicklichkeitsübungen – Beispiel: B Schlauch
Diese Übung ist für die älteren Mitglieder der Jugendgruppe geeignet. Bei jüngeren Mitgliedern sollten C-Schläuche verwendet werden.
Was wurde gemacht: Den Jugendlichen wurde eine Geschicklichkeitsübung aufgebaut, bei welche der Schlauch durch immer enger werdende Ziele ausgerollt werden musste.
Hierbei kann ein kleiner Wettkampf veranstaltet werden.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-b-schlauch
Grundlagen zur Brandbekämpfung
Hierbei kann es sich um theoretische oder praktische Ausbildungsveranstaltungen handeln. Im gezeigten Beispiel wurde die Brandbekämpfung bei schlechten Lichtverhältnissen geübt. Hierzu wurden die Beleuchtungsgerätschaften und ein Löschangriff aufgebaut. Außerdem können im Rahmen der Übung wichtige Befehle sowie wichtige Handgriffe besprochen werden.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/grundlagen-brandbekaempfung
Wasserentnahme aus offenem Gewässer mit Spaßfaktor
Bei einer Übung in dieser Art wird die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer geübt. Außerdem müssen Schlauchleitungen und Gerätschaften aufgebaut werden – Nach dieser Anstrengung kann man den Aufbau zur Abkühlung nutzen.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/hitzebekaempfung-2019-jugendfeuerwehr-im-einsatz
Realitätsnahe Einsatzsimulationen
Wichtig hierbei ist es, dass die Vorschriften der UVV eingehalten werden und genügend Aktive und Ausbilder bei der Übung mit dabei sind. In unserem Fall wurde bei der Übung ein Unfall im Wald simuliert und dabei der richtige Einsatz des Hydraulikhebers geübt.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-hydraulikheber
Übungen mit elektrischen Gerätschaften
Bei solchen Übungen kann der richtige Umgang mit Kabeltrommeln und anderen Geräten geübt werden – Somit ergibt sich hier eine hohe Variation an Übungsmöglichkeiten
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-elektrische-geraetschaften
Improvisation – Beispiel: Wasserwerfer
Bei vielen Einsätzen muss improvisiert werden, deswegen schadet es nicht wenn den Jugendlichen klassische improvisierte Aufbauten gezeigt werden. Als Beispiel ein improvisierter Wasserwerfer aus Geräten die am Fahrzeug vorhanden sind.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-wasserwerfer
Fahrzeug- und Gerätekunde
Ein wichtiger Teil der Ausbildung sollte es sein, dass man sich mit den Geräten und Fahrzeugen seiner eigenen Feuerwehr auskennen sollte. Somit bieten sich hier viele Möglichkeiten für Übungen. Hierbei kann es sich um die klassische Fahrzeugkunde oder dem Umgang mit dem Systemtrenner handeln.
Weitere Infos hierzu in den Beiträgen:
- https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-23-01-2020
- https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-systemtrenner
- https://ff-kreuzberg.de/jugenduebung-schlauchpflege
Ausbildung von Abzeichen
Natürlich geben wir den Jugendlichen auf die Möglichkeit die verschiedenen Abzeichen der Jugendfeuerwehr zu erreichen – Hieraus bilden sich viele Ideen für Übungen.
Weitere Infos auf der Seite: https://ff-kreuzberg.de/jugend/abzeichen-jugendfeuerwehr
Ausbildung – Atemschutzüberwachung:
Hierbei werden mit der Jugendgruppe im lockeren Umfeld die entsprechenden Unterlagen zur Atemschutzüberwachung durchgesprochen, außerdem kann im Rahmen der Übung der richtige Funkverkehr geübt werden. (Aus diesem Grund wurde bei dieser Übung auch auf die entsprechende Übungskleidung verzichtet – Eignet sich besonders als Winterübung)
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/jugendubung-05-02-2019
Beispiele und Ideen für sonstige Aktivitäten:
Besuch einer Feuerwehrschule

Unsere Feuerwehrschulen, z.B. die Feuerwehrschule in Regenburg veranstalten des Öfteren einen „Tag der offenen Tür“ – Hierbei handelt es sich um eine sehr gute Gelegenheit den Jugendlichen tiefergehendes Wissen und Neuerungen zu zeigen.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/tag-der-offenen-tuer-feuerwehrschule-regensburg
Wanderungen

Landschaften entdecken und die Zeit zusammen genießen – auch das ist Teil der Jugendarbeit. Aus diesem Grund können auch Wanderungen gute Möglichkeiten sein um den Jugendlichen viel Abwechslung zu ermöglichen.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/wanderung-ploeckenstein
Aktivitäten im Umweltschutz
Bei uns im Stadtgebiet wird jedes Jahr die Aktion „Freyung räumt auf“ organisiert – Hierbei wird den Jugendlichen der Umweltschutz näher gebracht.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/freyung-raeumt-auf-2019
Arbeiten rund um die Geräte und das Gerätehaus

Auch die Reinigung und Pflege der Gerätschaften kann als Grundlage für eine Jugendübung verwendet werden. So haben unsere Jugendlichen schon des Öfteren bei der Reinigung der Fahrzeuge mitgeholfen oder sogar unsere Übungspuppe versorgt.
Weitere Infos hierzu in den folgenden Beiträgen:
- https://ff-kreuzberg.de/jugend-erste-hilfe
- https://ff-kreuzberg.de/jugendfeuerwehr-start-ins-fruehjahr
Zeltlager
Eine der besten Möglichkeiten den Zusammenhalt zu stärken ist das Abhalten eines Zeltlagers.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/jugendzeltlager-2019
LAN-Party
Eine Besonderheit die wir unseren Jugendlichen bieten ist die jährliche LAN-Party die wir im Dezember abhalten. Diese Veranstaltung geht über mehrere Tage. Neben digitalen Spielen werden natürlich auch Gesellschaftsspiele gespielt. So ist diese LAN nicht nur für die Jugendlichen eine super Abwechslung sondern macht auch den Betreuern enorm viel Spaß.
Weitere Infos hierzu im Beitrag: https://ff-kreuzberg.de/weihnachts-lan-jugend-2019
Wir hoffen, dass wir euch einen Einblick geben konnten welche Themen bei uns in der Feuerwehr v.a. in der Jugendarbeit angegangen werden, wenn ihr euch über weitere Aktivitäten oder Übungen informieren wollt, so können wir euch die folgende Kategorie auf unserer Homepage empfehlen:
https://ff-kreuzberg.de/category/jugendfeuerwehr
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern – Falls wir dein Interesse geweckt haben und du unseren Verein unterstützen willst, so würden wir uns freuen wenn wir von dir hören würden. Nutze hierzu einfach eines der folgenden Formulare:
Willst du noch mehr über unsere Feuerwehr erfahren? Dann folge uns doch einfach auf unseren Social-Media-Kanälen: