• Verein
    • Chronik
    • Vorstandschaft
    • Aktuelle Beiträge
    • Spuren im Dorf
    • Fahnenmutter und Festdamen
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerschaft: FF Steindorf
    • Sponsoren
    • Presse
    • Social Media
    • Auszeichnungen
    • Informationen zu Ausflügen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten und Feeds
    • Downloads
  • Aktive
    • Führung
    • Mannschaft
    • Atemschutz
    • Maschinisten
    • Sprechfunker
    • Führungsunterstützung
    • Einsätze
    • Hydrantenkarte Kreuzberg
    • Aktuelle Beiträge
    • Übungsplan
    • Übungen
    • Abzeichen – Aktive Mannschaft
    • Wetter
    • Infoseite: Feuerwehr-Lernbar
    • Bürgerinformation
      • Aufgaben der Feuerwehr
      • Notruf und das Verhalten bei Notfällen
      • Aktives und passives Mitglied, was ist der Unterschied?
      • Wie ist die Feuerwehr organisiert?
      • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr
      • Rauchmelder
      • Feuerlöscher
      • Hydranten im Winter
      • Ursachen für Wohnungsbrände
      • Katastrophenschutz
      • Kohlenmonoxid
      • Info: Bundesweiter Warntag 2020
      • Helfen ist Trumpf: LFV Bayern
    • KBM
  • Jugend
    • Aktivitäten der Jugendgruppe
    • Aktuelle Beiträge
    • Aktuelle Jugendgruppe
    • Jugendwarte
    • Abzeichen – Jugendfeuerwehr
    • Beispiele für Jugendübungen
    • Jugendfeuerwehr Intern
  • Kinder
    • Aktivitäten der Kinderfeuerwehr
    • Aktuelle Beiträge
    • Team
    • Presse – Kinderfeuerwehr
  • Bilder
  • Geräte
    • Gerätehaus
    • MTW Garage
    • Unser LF 10/6
    • Unser MTW
    • Unser Schlauchwagen
  • Kontakt
    • Mitglied werden!
    • Kontakt – Vorstand
    • Kontakt – Kommandant
    • Kontakt – Jugendfeuerwehr
    • Kontakt – Kinderfeuerwehr
Skip to content

Freiwillige Feuerwehr Kreuzberg

Retten – Löschen – Bergen – Schützen
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstandschaft
    • Aktuelle Beiträge
    • Spuren im Dorf
    • Fahnenmutter und Festdamen
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerschaft: FF Steindorf
    • Sponsoren
    • Presse
    • Social Media
    • Auszeichnungen
    • Informationen zu Ausflügen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten und Feeds
    • Downloads
  • Aktive
    • Führung
    • Mannschaft
    • Atemschutz
    • Maschinisten
    • Sprechfunker
    • Führungsunterstützung
    • Einsätze
    • Hydrantenkarte Kreuzberg
    • Aktuelle Beiträge
    • Übungsplan
    • Übungen
    • Abzeichen – Aktive Mannschaft
    • Wetter
    • Infoseite: Feuerwehr-Lernbar
    • Bürgerinformation
      • Aufgaben der Feuerwehr
      • Notruf und das Verhalten bei Notfällen
      • Aktives und passives Mitglied, was ist der Unterschied?
      • Wie ist die Feuerwehr organisiert?
      • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr
      • Rauchmelder
      • Feuerlöscher
      • Hydranten im Winter
      • Ursachen für Wohnungsbrände
      • Katastrophenschutz
      • Kohlenmonoxid
      • Info: Bundesweiter Warntag 2020
      • Helfen ist Trumpf: LFV Bayern
    • KBM
  • Jugend
    • Aktivitäten der Jugendgruppe
    • Aktuelle Beiträge
    • Aktuelle Jugendgruppe
    • Jugendwarte
    • Abzeichen – Jugendfeuerwehr
    • Beispiele für Jugendübungen
    • Jugendfeuerwehr Intern
  • Kinder
    • Aktivitäten der Kinderfeuerwehr
    • Aktuelle Beiträge
    • Team
    • Presse – Kinderfeuerwehr
  • Bilder
  • Geräte
    • Gerätehaus
    • MTW Garage
    • Unser LF 10/6
    • Unser MTW
    • Unser Schlauchwagen
  • Kontakt
    • Mitglied werden!
    • Kontakt – Vorstand
    • Kontakt – Kommandant
    • Kontakt – Jugendfeuerwehr
    • Kontakt – Kinderfeuerwehr
Jugendfeuerwehr – Start ins Frühjahr
Jugendfeuerwehr – Start ins Frühjahr

Jugendfeuerwehr – Start ins Frühjahr

by Patrick Praml / On 7. April 2018Posted in Jugendfeuerwehr

Am Freitag den 06.04.2018 nutzte unsere Jugend das schöne Wetter.
Inhalte der Übung waren das Absichern einer Einsatzstelle sowie der grundlegende Aufbau eines Schaumangriffes.

Weitere Informationen zu unserer Jugendarbeit erhalten Sie auf unserer Facebook-Seite oder auf unserer Hompage unter: Aktivitäten der Jugendgruppe

Jugendübung, Verkehrsabsicherung
Article By Patrick Praml

Author archive

Post navigation

Previous Post Gemeinschaftsübung -...
Next Post Kinderfeuerwehr - Gruppenstunde...

Anstehende Veranstaltungen

  1. Gemeinschaftsübung – Köppenreut

    16. April @ 19:00 - 22:00
  2. Funkübung – Freyung

    21. Mai @ 19:00 - 22:00
  3. Hauptübung – Kreuzberg

    11. Juni @ 19:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen für Freyung-Grafenau
  • FROST
    Gültig: 07.03. 18:00 - 08.03. 10:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Aktuelle Wetterwarnungen für Freyung-Grafenau

Wetterwarnungen für Freyung-Grafenau

Weiter zur Wetter-Seite
Logo Fullsize
Unser Vereinswappen.

Social Media

tick Facebook - Verein
tick Facebook - Kinder
tick Facebook - Jugend
tick Instagram
tick Twitter
tick YouTube

Neueste Beiträge

  • Jugendfeuerwehr? JA! – 2
  • Erste Übung 2021
  • Jugendfeuerwehr? JA! – 1
  • Jugendübung – 03.03.2021
  • Projekt: Social Media

Beliebte Kategorien

Aktive Mannschaft (135) Atemschutz (21) Einsatz (33) Information (57) Jugendfeuerwehr (166) Kinderfeuerwehr (41) Partnerschaft FF Steindorf (17) Pressemeldung (11) Veranstaltung (39) Verein (108) Übung (58)

Schlagwörter

Abzeichen (6) Atemschutz Übung (18) Ausbildung Abzeichen (12) Ausflug (25) Brand (22) Brauchtum (24) Danke (48) Dorfgemeinschaft (32) Fahrzeugkunde (4) Funkübung (15) Führungsunterstützung (9) Gemeinschaftsübung (24) Gerätekunde (23) Gruppenabend (1) Hauptübung (10) Information (98) Jugendübung (55) Kameradschaftsabend (1) Kirchliche Veranstaltung (3) Knotenkunde (3) Lehrgang (9) Leistungsabzeichen (6) Maschinisten Übung (20) Mitgliederwerbung (56) Partnerschaft (16) Personensuche (2) Schlauchwagen (6) Schulübung (6) Social Media (42) Spende (5) Technische Hilfeleistung (31) Unwetter (7) Veranstaltung der Dorfvereine (14) Veranstaltung Verein (31) Verkehrsabsicherung (17) Verkehrsunfall (11) Wasserentnahme (19) Wasserförderung (21) Zusammenarbeit (58) Übung der aktiven Mannschaft (35)

Archiv

RSS Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

  • BMI-Förderpreis „Helfende Hand“ 2021 1. März 2021
    Am 01. März 2021 startet die Bewerbungsphase des BMI-Förderpreises „Helfende Hand“. Bis zum 30.06.2021 können sich Projekte, in den drei Kategorien „Innovative Konzepte“, „Nachwuchsarbeit“ und „Unterstützung des Ehrenamtes“, bewerben. Der Förderpreis wird seit 2009 jährlich durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat verliehen. Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist die Geschäftsstelle des […]
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Militär und ziviler Seite 26. Februar 2021
    Der Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben (Kdo TA) der Bundeswehr, Generalmajor Carsten Breuer, hat Armin Schuster am 24. Februar zu einem persönlichen Kennenlernen nach Berlin eingeladen. Dies war der erste Besuch Schusters in seiner neuen Funktion als Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Breuer ist seit Januar 2018 Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben, […]

RSS Polizei Niederbayern

  • Brand eines Imbisstands im Landshuter Industriegebiet
    LANDSHUT. Um 08.25 Uhr wurde der Polizeiinspektion Landshut ein Brand mit starker Rauchentwicklung des „Original Brunner’s Würstl Stand 2“ in der Siemensstraße mitgeteilt.
  • 3 jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
    PAINTEN/ Lkr. Kelheim: 3-jähriges Mädchen wurde von einem rückwärtsfahrenden Kleintransporter überrollt und verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus

RSS Nachrichten Niederbayern

  • Corona-Beschränkungen: Hier gibt es Lockerungen in Niederbayern 7. März 2021
    In weiten Teilen Niederbayerns gelten die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen wegen hoher Inzidenzwerte weiter. Es gibt aber auch Kommunen, die die Beschränkungen ab Montag lockern dürfen. In Landshut zum Beispiel dürfen Geschäfte öffnen.
  • Corona-Ticker Niederbayern: Polizei greift gegen Verstöße durch 7. März 2021
    Die Polizei in Niederbayern hat am Wochenende bei Verstößen gegen die Corona-Regeln durchgegriffen. Unter anderem wurden mehrere Fahrzeuge mit zu vielen Insassen aus verschiedenen Haushalten kontrolliert. Mehr Corona-News aus Niederbayern im Ticker:
    Regionalnachrichten aus Niederbayern

RSS Verkehrsmeldungen des Bayerischen Rundfunks

  • Vorsicht auf der B12 Mühldorf Richtung Passau
    zwischen Pocking und dem Autobahnanschluss Pocking liegt ein totes Reh auf der Fahrbahn (19:51)
  • A6 Heilbronn Richtung Nürnberg
    in der Ausfahrt Feuchtwangen-Nord steht ein defektes Fahrzeug (20:10)

Hier sind wir auch noch zu finden:

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wetter
  • Anfahrt
  • Mitgliedsantrag
  • Downloads
  • Sponsoren
  • Termine und Veranstaltungen

Sitemap

  • Aktive
    • Abzeichen – Aktive Mannschaft
    • Atemschutz
    • Bürgerinformation
      • Aktives und passives Mitglied, was ist der Unterschied?
      • Aufgaben der Feuerwehr
      • Feuerlöscher
      • Helfen ist Trumpf: LFV Bayern
      • Hydranten im Winter
      • Katastrophenschutz
      • Kohlenmonoxid
      • Notruf und das Verhalten bei Notfällen
      • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr
      • Rauchmelder
      • Ursachen für Wohnungsbrände
      • Wie ist die Feuerwehr organisiert?
    • Einsätze
    • Führung
    • Führungsunterstützung
    • Hydrantenkarte Kreuzberg
    • Infoseite: Feuerwehr-Lernbar
    • KBM
    • Mannschaft
    • Maschinisten
    • Sprechfunker
    • Übungsplan
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Geräte
    • Gerätehaus
    • MTW Garage
    • Unser LF 10/6
    • Unser MTW
    • Unser Schlauchwagen
  • Impressum
  • Jugendfeuerwehr
    • Abzeichen – Jugendfeuerwehr
    • Aktivitäten der Jugendgruppe
    • Aktuelle Jugendgruppe
    • Beispiele für Jugendübungen
    • Ergebnisse Fotowettbewerb 2020
    • Fotowettbewerb 2020
    • Jugendfeuerwehr Intern
    • Jugendwarte
    • LAN-Party | Jugend 2020
  • Kinder
    • Aktivitäten der Kinderfeuerwehr
    • Presse – Kinderfeuerwehr
    • Team
  • Kontakt
    • Kontakt – Jugendfeuerwehr
    • Kontakt – Kinderfeuerwehr
    • Kontakt – Kommandant
    • Kontakt – Vorstand
    • Mitglied werden!
  • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Verein
    • Auszeichnungen
    • Chronik
    • Ehrenmitglieder
    • Fahnenmutter und Festdamen
    • Informationen zu Ausflügen
    • Nachrichten und Feeds
    • Partnerschaft: FF Steindorf
    • Presse
    • Social Media
    • Spuren im Dorf
    • Vorstandschaft
    • Wichtige Links
  • Wetter

Sonstiges

  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed

Besucher

69301

Developed by Code Themes

Top