Einsatz: Verkehrsunfall LKW – ST2127

FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Unser LF10 und der Kran von Saller

Am Montag den 08.07.2024 wurden wir um 12:01 Uhr zum Einsatz gerufen. Alarmiert wurde ein Verkehrsunfall LKW mit einer eingeklemmten Person. Weitere Informationen gibt es hier im Beitrag.

Ort: ST2127 – Kreuzberg in Richtung Mauth
Dauer: 1 Stunde + 3,5 Stunden
Schlagwort: VU – LKW/BUS – Person eingeklemmt
Stichwort: THL4

Was könnt ihr uns zum Verkehrsunfall LKW berichten?

Gegen 12:01 Uhr wurden wir per Sirene, Funkmeldeempfänger und SMS-Alarmierung zum Einsatz gerufen. Alarmiert wurde ein Verkehrsunfall LKW mit eingeklemmter Person. Viele unserer Aktiven sind direkt von ihrer Arbeitsstätte zum Feuerwehrhaus aufgebrochen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Arbeitsgebern bedanken, die es unseren Einsatzkräften ermöglichen sich an Einsätzen zu beteiligen.

Nach kurzer Rüstzeit im Feuerwehrhaus sind wir mit unserem LF10 und unserem MTW zur Einsatzstelle auf der ST2127 Richtung Mauth aufgebrochen. Hier war auf der Geraden ein LKW von der Straße abgekommen. An der Einsatzstelle angekommen haben wir sofort mit der Lagererkundung begonnen. Der Rettungsdienst war vor Ort und konnte uns sofort wertvolle Informationen liefern. Die „eingeklemmte“ Person wurde bereits aus dem LKW befreit und befand sich im Rettungswagen. Nach Prüfung der Fahrzeuges wurden die anderen alarmierten Feuerwehren abbestellt, da keine weiteren Kräfte benötigt wurden. Die Feuerwehren Mauth und Freyung haben uns bei der Verkehrsabsicherung unterstützt. Nach einer Stunde im Einsatz wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und sind wir zurück zum Feuerwehrhaus gefahren, da das Abschleppunternehmen eine längere Anfahrtszeit hatte.

Um 14:20 Uhr haben wir uns erneut am Feuerwehrhaus getroffen und wir sind erneut zur Einsatzstelle gefahren, da sich um diese Uhrzeit das Abschleppunternehmen angekündigt hat. Hier haben wir dann zusammen mit der Feuerwehr Ahornöd eine Vollsperrung aufgebaut, damit das Unternehmen Saller dann das Fahrzeug bergen konnte. Hierzu sind ein Kran sowie ein Abschleppfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen. Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir dann die Einsatzstelle erneut verlassen. Diese wurde dann dem Baulastträger übergeben und freigegeben.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Einsatzkräften bedanken, die sich am Einsatz beteiligt haben. Danke für euren Einsatz! Ein großer Dank geht auch an die Polizei, die anderen Feuerwehren, den Rettungsdienst, das Straßenbauamt und den Abschleppunternehmer – Die Zusammenarbeit war lobenswert.

Wer war am Einsatz beteiligt?

Folgende Einheiten waren zum Einsatz alarmiert:

  • Feuerwehr Freyung
  • Feuerwehr Grafenau
  • Feuerwehr Mauth
  • Feuerwehr Hohenau-Saldenau
  • Feuerwehr Ahornöd
  • Feuerwehr Kreuzberg
  • KBM Dengg
  • KBI Binder
  • KBR Süß
  • Rettungsdienst (Stadler)
  • Notarzt (Malteser)
  • Polizei
  • Abschleppunternehmen/Kranunternehmen Saller

Welche Fahrzeuge von uns waren im Einsatz?

  • Unser LF10
  • Unser MTW

Was waren unsere Aufgaben im Einsatz?

  • Einsatzleitung
  • Absicherung der Einsatzstelle
  • Binden von auslaufenden Betriebsstoffen
  • Aufräumarbeiten
  • Unterstützung des Abschleppunternehmens

Danke an alle Aktiven, die sich am Einsatz beteiligt haben.

Gibt es Bilder vom Verkehrsunfall LKW?

Ja aufgrund der oben beschriebenen Einsatzlage war es uns möglich auch Bilder vom Einsatz zu machen. Diese werden wir euch hier in den Beitrag einfügen:

FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Unfallfahrzeug
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Unfallfahrzeug
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Unser LF10 und der Kran von Saller
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Unser LF10 und der Kran von Saller
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Abschleppfahrzeug
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Abschleppfahrzeug
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Die Arbeit beginnt
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Die Arbeit beginnt
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Der LKW hängt
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Der LKW wird abgesetzt
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Der LKW wird abgesetzt
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Der LKW wird abgeschleppt
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Der LKW wird abgeschleppt
FF Kreuzberg - Einsatz - Verkehrsunfall LKW ST2127 - 08.07.2024 - Einsatzende
FF Kreuzberg – Einsatz – Verkehrsunfall LKW ST2127 – 08.07.2024 – Einsatzende

Haben wir dein Interesse geweckt?

Ja? Das wäre natürlich genial! Wir bei der Feuerwehr in Kreuzberg sind ständig auf der Suche nach neuen begeisterten Personen, die sich bei uns im Verein, der aktiven Mannschaft oder in der Kinder– und Jugendfeuerwehr einbringen wollen. Wenn du weitere Informationen bekommen willst, so können wir dir die Seite „Mitglied werden!“ empfehlen.
Außerdem kannst du uns immer über unser Kontaktformular erreichen. Hier beantworten wir dir gerne die eine oder andere Frage zum Thema „Feuerwehr Kreuzberg“.

Hast du es schon gewusst?

Unsere Feuerwehr ist auch in den Sozialen Medien sehr aktiv und aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf unseren anderen Kanälen folgen würdest. Damit du und hier schneller finden kannst haben wir dir anbei eine Liste unserer Profile zusammengestellt – Viel Spaß beim Stöbern: