In folgender Information möchten wir euch kurz über den Unterschied zwischen einem aktiven und einem passiven Mitglied in unserer Wehr informieren.
Details könnt ihr außerdem auf folgenden Seiten nachlesen:
Aktiv und passiv hat bei uns in erster Linie nichts mit dem Engagement bzw. der Beteiligung im Verein zu tun. Bei uns sprechen wir bei aktiven und passiven Mitgliedern von dem Unterschied zwischen dem Feuerwehrverein und der aktiven Feuerwehrmannschaft, die zu Einsätzen gerufen wird.
Was bedeutet es passives Mitglied bei uns im Verein zu sein?
Es bedeutet, dass man sich entweder als förderndes Mitglied durch den Mitgliedbeitrag am Verein beteiligt oder sich zusätzlich noch bei Veranstaltungen, Feierlichkeiten und Ausflügen des Vereins beteiligt. Hierzu zählen unter anderem folgende Veranstaltungen:
- Vereinsfeiern
- Dorffeste
- Brauchtumsveranstaltungen
- Kirchliche Feste
- Veranstaltungen anderer Vereine
- Beteiligung an besonderen Aktion (z.B. Freyung räumt auf)
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
- …
D.h. als Mitglied im Feuerwehrverein unterstützt man die aktive Mannschaft, da es die Aufgabe des Feuerwehrvereins ist die Aktiven zu unterstützen. Außerdem ist auch die Nachwuchsarbeit einer der wichtigsten Punkte in der Vereinsarbeit. Hierzu könnt ihr mehr unter den folgenden Seiten nachlesen:
Somit trägt also auch der Feuerwehrverein eine große Verantwortung bei der Arbeit für die Bevölkerung.

Was bedeutet es Mitglied der aktiven Mannschaft zu sein?
Hierbei handelt es sich um die Personen, die ihre Freizeit freiwillig für den Schutz und den Dienst für die Bevölkerung aufbringen. Bei unserer Feuerwehr handelt es sich um eine Freiwillige Feuerwehr.
Hierzu ein kurzer Ausschnitt aus der Homepage des LFV Bayern:
https://www.lfv-bayern.de/informationen/statistiken/
Anzahl Feuerwehren in Bayern zum 01.01.2019 | |
---|---|
Freiwillige Feuerwehren | 7.578 |
Berufsfeuerwehren | 7 |
Werkfeuerwehren | 162 |
Betriebsfeuerwehren | 56 |
Gesamt | 7.803 |
Welche Aufgaben man in der aktiven Mannschaft inne hat und wie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei uns aussehen, haben wir unter folgenden Links zusammengefasst:
- https://ff-kreuzberg.de/aktive
- https://ff-kreuzberg.de/aktive/mannschaft
- https://ff-kreuzberg.de/aktive/atemschutz-ueberblick
- https://ff-kreuzberg.de/aktive/maschinisten
- https://ff-kreuzberg.de/aktive/sprechfunker
- https://ff-kreuzberg.de/aktive/abzeichen-aktive-mannschaft
- https://ff-kreuzberg.de/jugend
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/aktivitaeten-der-jugendgruppe
- https://ff-kreuzberg.de/jugend/abzeichen-jugendfeuerwehr
Wie man bereits an der Anzahl der oben gezeigten Links sehen kann, gibt es hier viele Möglichkeiten sich in unserer aktiven Mannschaft zu verwirklichen.
Warum haben wir diese Info und diesen Beitrag verfasst?
Wie jeder andere Verein und jeder andere Organisation möchten auch wir aktiv an unserer Mitgliederentwicklung arbeiten. Für uns ist es wichtig, dass wir den Verein und die aktive Mannschaft in Kreuzberg erhalten. Aus diesem Grund sind wir über jedes neue Mitglied im Verein oder der aktiven Mannschaft mehr als froh und wir würden uns freuen auch dich bald in unserem Verein begrüßen zu dürfen!
Wenn du Interesse hast, kannst du dich jederzeit gerne über unser Kontaktformular bei uns melden! Auch unsere Vorstände und Führungskräfte haben stehts ein offenes Ohr und freuen sich über neue Gesichter bei uns in Kreuzberg.
ALSO: Bitte melde dich bei uns! Wir und die ganze Bevölkerung brauchen DICH!
