Verein: Jahreshauptversammlung 2025

FF Kreuzberg - Jugend - Willkommen im Team - Unsere Fahrzeuge

Am Samstag den 08.03.2025 haben wir zur 150. Jahreshauptversammlung in die alte Schule in Kreuzberg eingeladen. Weitere Informationen gibt es hier im Beitrag.

Ort: Kreuzberg – Alte Schule (Kreuzberger Raum)
Beginn: 19:00 Uhr
Thema: Jahreshauptversammlung/Tätigkeitsberichte/Ehrungen

Was könnt ihr uns zur Jahreshauptversammlung berichten?

Am Samstag den 08.03.2025 haben wir uns um 14:00 Uhr zum Aufbau der Jahreshauptversammlung getroffen. Um 19:00 Uhr war es dann soweit: Unsere Jahreshauptversammlung wurde offiziell von unserem Vorstand Johannes Groß eröffnet, der sich über einen gut gefüllten Kreuzberger Raum freuen konnte.

Anbei die Tagesordnung der Versammlung:

  1. Begrüßung
  2. Einladung zum Essen
  3. Totengedenken
  4. Tätigkeitsberichte
    • des 1. Vorsitzenden
    • des 1. Kommandanten
    • des Jugendwarts
    • des Kassiers
    • Kassenprüfbericht und Entlastung
  5. Ehrungen
  6. Grußworte
  7. Wünsche und Anträge
  8. Schlussworte

Den Bereich der Tätigkeitsberichte werden wir im Beitrag kurzhalten und nur die Rand-Daten berichten.
Alle Aktivitäten unserer Feuerwehr könnt ihr auf unsere Homepage und unseren Social Media Kanälen einsehen.

Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Neuzugänge in den Feuerwehrverein:

  • Andreas Rendchen
  • Anna Lena Petzi
  • Emilia Blöchl
  • Emma Kern
  • Erik Ebhart
  • Eva Haydn
  • Florian Blumauer
  • Johannes Kiblbeck
  • Laura Peter
  • Leon Bräsicke
  • Lukas Kellermann
  • Markus Lösslein
  • Natascha Schmid
  • Nelly Ritzer
  • Niklas Kellermann
  • Selina Schmid
  • Simon Lösslein
  • Theresa Nußhart

Somit konnte unser Verein 18 Neuzugänge verzeichnen was unsere Mitgliederzahl zum 31.12.2024 auf 300 Mitglieder und 5 Ehrenmitglieder anhebt.

3 unserer Mitglieder sind leider im Jahr 2024 verstorben:

  • Friedrich Philipp am 13.03.2024
  • Franz Kiblbeck am 06.05.2024
  • Günther Ilg am 19.11.2024

Welche großen Aktivitäten wurden im Jahr 2024 durchgeführt – hier wie oben erwähnt nur ein Ausschnitt:

  • Paten-/Schirmherrenbitte
  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kreuzberg
  • Spendenübergabe Kindergarten
  • Spendenübergabe Stiftung Kinderlächen
  • Helferfest zum Jahresabschluss
  • Traditioneller Christbaumverkauf in Kreuzberg

Es gab viele weitere Veranstaltungen im Jahr 2024 an denen wir uns beteiligt haben hierzu zählen Gründungsfeste, Fahrzeugweihen, Besuche bei anderen Feuerwehren, … – Informationen hierzu findet man auf unserer Homepage unter der Kategorie Verein.

Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten

Unser Kommandant konnte die folgenden Zahlen in der Versammlung vorstellen:

Einsatzstunden:

Brandalarm: 05
Technische Hilfe: 11
Sicherheitswache: 02
Sonstiges: 01
Somit: 19 Einsätze die mit 403 Stunden in Verbindung standen.

Übungen:

Schulübung UVV: 01
Gruppenführer Besprechung: 01
Atemschutzübungen: 04
Hauptübungen: 05
Gemeinschaftsübungen: 04
Funkübungen: 03
Leistungsabzeichen: 04
Einwinterung: 01
Somit: 23 Übungen die mit 441,75 Stunden in Verbindung standen.

Gesamt hatte die FF Kreuzberg 42 Übungen und Einsätze die mit 844,75 Stunden abgearbeitet wurden.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Aktiven bedanken, die ihre Zeit für die Gemeinschaft aufgebracht haben.

Was wurde noch in der aktiven Mannschaft geleistet bzw. für die aktive Mannschaft investiert:

  • Gerätehaus wurde für das Gründungsfest neu gestrichen
  • Es wurde ein neue LED-Strahler für das LF10 beschafft und somit der alte Strahler ersetzt
  • Es wurden Ehrungen für den aktiven Dienst verliehen – Link zum Beitrag
  • Es wurde eine Faschingsparty veranstaltet
  • Es wurde ein aktiven Ausflug veranstaltet

Der wichtigste Punkt im Jahresbericht unsers Kommandanten war die Anschaffung des neue MTW.
Anbei der Homepage Beitrag zu diesem Thema: https://ff-kreuzberg.de/unser-neuer-mtw

Alle Aktivitäten der aktiven Mannschaft findet man auf unserer Homepage unter den folgenden Kategorien:

Tätigkeitsbericht des Jugendwarts im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Unser Jugendwart konnte die folgenden Daten zum Jahr 2024 berichten:

Mitglieder: Männlich: 17 – Weiblich: 4
Neuzugang: Benedikt Bloier

Wöchentliche Übungen mit 568 Stunden.
Es wurden 107 Termine im Rahmen der Jugendarbeit abgehalten.
Somit ergibt sich, wenn man diese Stunden auf alle Teilnehmer umrechnet eine Stundenanzahl von 6787 Stunden.
Die Jugendwarte haben 50 Stunden Zusatzarbeit zur Planung und Organisation geleistet.

Verteilung der Aktivitäten:

  • Feuerwehrtechnik: 45
  • Wettbewerb: 32
  • Sport: 1
  • Prävention: 1
  • Kreativ, Spiel, … : 6
  • Treffen mit anderen Gruppen: 10
  • Sonstiges: 39

Abzeichen:

  • Wissenstest
  • Jugendleistungsprüfung
  • Bezirksabzeichen Bundeswettbewerb

Alle Aktivitäten der Jugendfeuerwehr findet man unter dem folgenden Link auf unserer Homepage
https://ff-kreuzberg.de/category/jugendfeuerwehr

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Jugendlichen herzlich für die Teilnahme an den Übungen und den Vereinsveranstaltungen bedanken. Wir sind stolz auf euch.
Ein weiterer Dank geht an alle unsere Betreuer, die unsere Jugendfeuerwehr voller Kraft unterstützen.

Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr

Auch unserer Kinderfeuerwehr war im Jahr 2024 fleißig und konnte den Gewinn von neuen Mitgliedern verzeichnen. Unser Kinderfeuerwehrbetreuer Hannes Eder gab einen groben Überblick über alle Aktivitäten im Jahr 2024 und berichtete, dass 250 Stunden in die Arbeit mit der Kinderfeuerwehr geflossen sind.

Alle Aktivitäten der Kinderfeuerwehr findet ihr unter dem folgenden Link auf unserer Homepage:
https://ff-kreuzberg.de/category/kinderfeuerwehr

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Kindern und ihren Eltern bedanken, die unsere Kinderfeuerwehr voller Kraft unterstützen.

Ehrungen

Auf unserer Jahreshauptversammlung wurden Ehrungen für die Mitgliedschaft im Verein vergeben – Die geehrten Personen haben wir euch anbei aufgeführt

  • Josef Seidl
  • Johann Kloiber
  • Josef Sammer
  • Klaus Binder
  • Ludwig Philipp
  • Reinhard Kiblbeck
  • Karl Heinz Schlauderer

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei den genannten Personen bedanken.

Ein weiterer Dank geht an alle Mitglieder, die unseren Verein voller Kraft das ganze Jahr unterstützen. Wir sind dankbar und stolz, dass ihr ein Teil von unserer Gemeinschaft seid.

Gibt es Bilder von der Jahreshauptversammlung?

Natürlich haben wir auch ein paar Bilder von der Jahreshauptversammlung gemacht – Diese haben wir euch hier in den Beitrag eingefügt:

FF Kreuzberg - Jahreshauptversammlung 2025 - Ehrungen für lange Mitgliedschaft
FF Kreuzberg – Jahreshauptversammlung 2025 – Ehrungen für lange Mitgliedschaft
FF Kreuzberg - Jahreshauptversammlung 2025 - Ehrung Ludwig Philipp
FF Kreuzberg – Jahreshauptversammlung 2025 – Ehrung Ludwig Philipp
FF Kreuzberg - Jahreshauptversammlung 2025 - Ehrung Reinhard Kiblbeck
FF Kreuzberg – Jahreshauptversammlung 2025 – Ehrung Reinhard Kiblbeck
FF Kreuzberg - Jahreshauptversammlung 2025 - Ansprache des dritten Bürgermeisters Christoph Endl
FF Kreuzberg – Jahreshauptversammlung 2025 – Ansprache des dritten Bürgermeisters Christoph Endl

Haben wir dein Interesse geweckt?

Ja? Das wäre natürlich genial! Wir bei der Feuerwehr in Kreuzberg sind ständig auf der Suche nach neuen begeisterten Personen, die sich bei uns im Verein, der aktiven Mannschaft oder in der Kinder– und Jugendfeuerwehr einbringen wollen. Wenn du weitere Informationen bekommen willst, so können wir dir die Seite „Mitglied werden!“ empfehlen.
Außerdem kannst du uns immer über unser Kontaktformular erreichen. Hier beantworten wir dir gerne die eine oder andere Frage zum Thema „Feuerwehr Kreuzberg“.

Hast du es schon gewusst?

Unsere Feuerwehr ist auch in den Sozialen Medien sehr aktiv und aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf unseren anderen Kanälen folgen würdest. Damit du und hier schneller finden kannst haben wir dir anbei eine Liste unserer Profile zusammengestellt – Viel Spaß beim Stöbern: