• Verein
    • Chronik
    • Vorstandschaft
    • Aktuelle Beiträge
    • Spuren im Dorf
    • Fahnenmutter und Festdamen
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerschaft: FF Steindorf
    • Sponsoren
    • Presse
    • Social Media
    • Auszeichnungen
    • Informationen zu Ausflügen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten und Feeds
    • Downloads
  • Aktive
    • Führung
    • Mannschaft
    • Atemschutz
    • Maschinisten
    • Sprechfunker
    • Führungsunterstützung
    • Einsätze
    • Aktuelle Beiträge
    • Übungsplan
    • Übungen
    • Abzeichen – Aktive Mannschaft
    • Wetter
    • Infoseite: Feuerwehr-Lernbar
    • Bürgerinformation
      • Aufgaben der Feuerwehr
      • Notruf und das Verhalten bei Notfällen
      • Aktives und passives Mitglied, was ist der Unterschied?
      • Wie ist die Feuerwehr organisiert?
      • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr
      • Rauchmelder
      • Feuerlöscher
      • Hydranten im Winter
      • Ursachen für Wohnungsbrände
      • Katastrophenschutz
      • Kohlenmonoxid
      • Info: Bundesweiter Warntag 2020
      • Helfen ist Trumpf: LFV Bayern
    • KBM
  • Jugend
    • Aktivitäten der Jugendgruppe
    • Aktuelle Beiträge
    • Aktuelle Jugendgruppe
    • Jugendwarte
    • Abzeichen – Jugendfeuerwehr
    • Beispiele für Jugendübungen
    • Jugendfeuerwehr Intern
  • Kinder
    • Aktivitäten der Kinderfeuerwehr
    • Aktuelle Beiträge
    • Team
    • Presse – Kinderfeuerwehr
  • Bilder
  • Geräte
    • Gerätehaus
    • MTW Garage
    • Unser LF 10/6
    • Unser MTW
    • Unser Schlauchwagen
  • Kontakt
    • Mitglied werden!
    • Kontakt – Vorstand
    • Kontakt – Kommandant
    • Kontakt – Jugendfeuerwehr
    • Kontakt – Kinderfeuerwehr
Skip to content

Freiwillige Feuerwehr Kreuzberg

Retten – Löschen – Bergen – Schützen
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstandschaft
    • Aktuelle Beiträge
    • Spuren im Dorf
    • Fahnenmutter und Festdamen
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerschaft: FF Steindorf
    • Sponsoren
    • Presse
    • Social Media
    • Auszeichnungen
    • Informationen zu Ausflügen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten und Feeds
    • Downloads
  • Aktive
    • Führung
    • Mannschaft
    • Atemschutz
    • Maschinisten
    • Sprechfunker
    • Führungsunterstützung
    • Einsätze
    • Aktuelle Beiträge
    • Übungsplan
    • Übungen
    • Abzeichen – Aktive Mannschaft
    • Wetter
    • Infoseite: Feuerwehr-Lernbar
    • Bürgerinformation
      • Aufgaben der Feuerwehr
      • Notruf und das Verhalten bei Notfällen
      • Aktives und passives Mitglied, was ist der Unterschied?
      • Wie ist die Feuerwehr organisiert?
      • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr
      • Rauchmelder
      • Feuerlöscher
      • Hydranten im Winter
      • Ursachen für Wohnungsbrände
      • Katastrophenschutz
      • Kohlenmonoxid
      • Info: Bundesweiter Warntag 2020
      • Helfen ist Trumpf: LFV Bayern
    • KBM
  • Jugend
    • Aktivitäten der Jugendgruppe
    • Aktuelle Beiträge
    • Aktuelle Jugendgruppe
    • Jugendwarte
    • Abzeichen – Jugendfeuerwehr
    • Beispiele für Jugendübungen
    • Jugendfeuerwehr Intern
  • Kinder
    • Aktivitäten der Kinderfeuerwehr
    • Aktuelle Beiträge
    • Team
    • Presse – Kinderfeuerwehr
  • Bilder
  • Geräte
    • Gerätehaus
    • MTW Garage
    • Unser LF 10/6
    • Unser MTW
    • Unser Schlauchwagen
  • Kontakt
    • Mitglied werden!
    • Kontakt – Vorstand
    • Kontakt – Kommandant
    • Kontakt – Jugendfeuerwehr
    • Kontakt – Kinderfeuerwehr
Verkehrsabsicherung – Übergabeappell
Verkehrsabsicherung – Übergabeappell

Verkehrsabsicherung – Übergabeappell

by Patrick Praml / On 13. Dezember 2018Posted in Aktive Mannschaft

Am Mittwoch den 12.12.2018 fand in Kreuzberg der Übergabeappell statt.
Ab 14:45 Uhr bis 18:00 Uhr haben wir den Dorfplatz abgesperrt und den Verkehr umgeleitet.

Herzlichen Dank an alle Helfer.

Übergabeappell 2018
Übergabeappell 2018

Ähnliche Beiträge

Veranstaltung der Dorfvereine, Verkehrsabsicherung
Article By Patrick Praml

Author archive

Post navigation

Previous Post Schlittenfahrt mit...
Next Post Jahresabschlussfeier 2018

Termine

  1. Atemschutzübung – Grafenau

    5. März @ 19:00 - 22:00
  2. Gemeinschaftsübung – Köppenreut

    16. April @ 19:00 - 22:00
  3. Funkübung – Freyung

    21. Mai @ 19:00 - 22:00
  4. Hauptübung – Kreuzberg

    11. Juni @ 19:00 - 22:00
  5. Atemschutzübung – Grafenau

    11. Juni @ 19:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen für Freyung-Grafenau
  • FROST
    Gültig: 24.01. 18:00 - 25.01. 10:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • GLÄTTE
    Gültig: 24.01. 18:00 - 25.01. 10:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Aktuelle Wetterwarnungen für Freyung-Grafenau

Wetterwarnungen für Freyung-Grafenau

Weiter zur Wetter-Seite
Logo Fullsize
Unser Vereinswappen.

Social Media

tick Facebook - Verein
tick Facebook - Kinder
tick Facebook - Jugend
tick Instagram
tick Twitter
tick YouTube

Neueste Beiträge

  • Homepage Update – Januar
  • Update: Jugend im Januar
  • Jugend im Januar
  • Frohes neues Jahr 2021
  • Übungsplan 2021

Beliebte Kategorien

Aktive Mannschaft (125) Atemschutz (20) Einsatz (33) Information (48) Jugendfeuerwehr (149) Kinderfeuerwehr (33) Partnerschaft FF Steindorf (15) Pressemeldung (11) Veranstaltung (39) Verein (100) Übung (57)

Schlagwörter

Abzeichen (6) Atemschutz Übung (17) Ausbildung Abzeichen (11) Ausflug (25) Brand (22) Brauchtum (24) Danke (47) Dorfgemeinschaft (30) Fahrzeugkunde (4) Funkübung (15) Führungsunterstützung (9) Gemeinschaftsübung (23) Gerätekunde (23) Hauptübung (10) Information (96) Jugendübung (47) Kirchliche Veranstaltung (3) Knotenkunde (3) Lehrgang (9) Leistungsabzeichen (6) Maschinisten Übung (19) Mitgliederwerbung (42) Partnerschaft (14) Personensuche (2) Schlauchwagen (6) Schulübung (5) Social Media (31) Spende (5) Technische Hilfeleistung (30) Unwetter (7) Veranstaltung der Dorfvereine (14) Veranstaltung Verein (30) Verkehrsabsicherung (17) Verkehrsunfall (11) Wasserentnahme (18) Wasserförderung (20) Zusammenarbeit (47) Übung der aktiven Mannschaft (32)

Archiv

RSS Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

  • COVID-19 Fragen und Antworten 18. Januar 2021
    Sie haben Fragen zu den Aufgaben und Leistungen des BBK im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (COVID-19) ? Zu den häufig gestellten Fragen finden Sie hier Antworten:
  • Erfolgreiche Ausschreibung von weiteren LF-KatS 12. Januar 2021
    Zur Deckung des Bedarfs an Löschgruppenfahrzeugen Katastrophenschutz (LF-KatS), hat der Bund über das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eine weitere Beschaffungsmaßnahme eingeleitet. Beschafft werden sollen zusätzliche 122 Fahrzeuge als Festbestellmenge und darüber hinaus 241 Fahrzeuge in einer Option.
  • AKNZ hat seit 07. Januar 2021 den eingeschränkten Präsenzbetrieb wieder komplett eingestellt - Ausschließlich Online-Seminare im Angebot 7. Januar 2021
    Bereits seit dem 02.11.2020 hat die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des BBK ihr Veranstaltungsangebot überwiegend in den digitalen Raum überführt. Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde nun eine erneute komplette Einstellung des Präsenzbetriebes vom 07.01.2021 derzeit bis Ende Januar 2021 beschlossen.

RSS Polizei Niederbayern

  • Drogenhändler festgenommen
    VIECHTACH (LKRS. REGEN). Am Mittwoch durchsuchten Fahnder Polizeiinspektion Zwiesel eine Wohnung in Viechtach und stießen dabei auf diverse Rauschmittel. Ein 21-Jähriger sitzt nun in Untersuchungshaft.
  • Leicht Verletzter und hoher Sachschaden bei Feuer
    MARIAPOSCHING – LKRS. SR-BOG: Bei einem Wohnhausbrand wurde am Nachmittag des Donnerstag (21.01.2021) ein Bewohner leicht verletzt. Am Gebäude entstand hoher Sachschaden.
  • Unbekannter verschafft sich Zugang zu Online-Unterricht – Kripo Landshut ermittelt wegen Verdacht eines Sexualdeliktes
    MAINBURG, LKR. KELHEIM. Am Dienstag, 19.01.2021, verschaffte sich ein bislang Unbekannter Zugang zu einem Online-Unterricht einer Mainburger Schule.

RSS Nachrichten Niederbayern

  • Corona-Ticker Niederbayern: Sieben Corona-Fälle beim IBU-Cup 24. Januar 2021
    Beim IBU-Cup der Biathleten im Stadion am Großen Arbersee hat es während der vergangenen 14 Tage insgesamt sieben positive Corona-Fälle gegeben. Das wurde nach Abschluss der Wettkämpfe mitgeteilt.
    Regionalnachrichten aus Niederbayern
  • Landkreis Freyung-Grafenau hebt 15-Kilometer-Regelung auf 24. Januar 2021
    Die sinkenden Inzidenzzahlen führen dazu, dass immer mehr Städte und Landkreise die 15-Kilometer-Regelung für touristische Ausflüge wieder aufheben, die ab einem Inzidenzwert von über 200 gilt. Ab Montag auch der Landkreis Freyung-Grafenau.
    Regionalnachrichten aus Niederbayern
  • "Corona-Partys" in Bayern aufgelöst: Verletzte und Anzeigen 24. Januar 2021
    Die Polizei hat in Schwaben, der Oberpfalz und Niederbayern mehrere so genannte "Corona-Partys" aufgelöst. Zwei Menschen verletzten sich schwer, als sie vor den Beamten flüchten wollten. Die Feiernden erhielten Anzeigen.
    BAYERN 1 am Nachmittag

RSS Verkehrsmeldungen des Bayerischen Rundfunks

  • A3 Passau Richtung Nürnberg
    zwischen Neumarkt-Ost und Neumarkt in der Oberpfalz steht ein defekter PKW auf dem Standstreifen (21:46)
  • A3 Passau Richtung Nürnberg
    zwischen Neumarkt-Ost und Neumarkt in der Oberpfalz steht ein defekter PKW auf dem Standstreifen (21:46)
  • A3 Würzburg Richtung Nürnberg
    zwischen Höchstadt-Nord und Pommersfelden ist wegen Straßenschäden im Baustellenbereich der rechte Fahrstreifen gesperrt (20:32)
  • A3 Nürnberg Richtung Passau
    zwischen Parsberg und Beratzhausen ist nach einem Unfall die rechte Spur gesperrt (21:43)
  • Auf der A7 Ulm Richtung Würzburg
    ist die Einfahrt Giengen/Herbrechtingen wegen Bauarbeiten gesperrt (22:36)

Hier sind wir auch noch zu finden:

Weitere Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • Wetter
  • Anfahrt
  • Mitgliedsantrag
  • Downloads
  • Sponsoren
  • Termine und Veranstaltungen

Sitemap

  • Aktive
    • Abzeichen – Aktive Mannschaft
    • Atemschutz
    • Bürgerinformation
      • Aktives und passives Mitglied, was ist der Unterschied?
      • Aufgaben der Feuerwehr
      • Feuerlöscher
      • Helfen ist Trumpf: LFV Bayern
      • Hydranten im Winter
      • Katastrophenschutz
      • Kohlenmonoxid
      • Notruf und das Verhalten bei Notfällen
      • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr
      • Rauchmelder
      • Ursachen für Wohnungsbrände
      • Wie ist die Feuerwehr organisiert?
    • Einsätze
    • Führung
    • Führungsunterstützung
    • Infoseite: Feuerwehr-Lernbar
    • KBM
    • Mannschaft
    • Maschinisten
    • Sprechfunker
    • Übungsplan
  • Anfahrt
  • Bilder
  • Downloads
  • Geräte
    • Gerätehaus
    • MTW Garage
    • Unser LF 10/6
    • Unser MTW
    • Unser Schlauchwagen
  • Impressum
  • Jugendfeuerwehr
    • Abzeichen – Jugendfeuerwehr
    • Aktivitäten der Jugendgruppe
    • Aktuelle Jugendgruppe
    • Beispiele für Jugendübungen
    • Ergebnisse Fotowettbewerb 2020
    • Fotowettbewerb 2020
    • Jugendfeuerwehr Intern
    • Jugendwarte
    • LAN-Party | Jugend 2020
  • Kinder
    • Aktivitäten der Kinderfeuerwehr
    • Presse – Kinderfeuerwehr
    • Team
  • Kontakt
    • Kontakt – Jugendfeuerwehr
    • Kontakt – Kinderfeuerwehr
    • Kontakt – Kommandant
    • Kontakt – Vorstand
    • Mitglied werden!
  • Mitgliedsantrag
  • Sponsoren
  • Verein
    • Auszeichnungen
    • Chronik
    • Ehrenmitglieder
    • Fahnenmutter und Festdamen
    • Informationen zu Ausflügen
    • Nachrichten und Feeds
    • Partnerschaft: FF Steindorf
    • Presse
    • Social Media
    • Spuren im Dorf
    • Vorstandschaft
    • Wichtige Links
  • Wetter

Sonstiges

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Besucher

67787

Developed by Code Themes

Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Alternativ kannst du die Cookies durch einen Klick auf "Nein" ablehnen. Herzlichen Dank für dein Interesse an unserer Feuerwehr!OKNein
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Button "Cookies widerrufen" widerrufen.Cookies widerrufen