Am Sonntag den 15.08.2021 haben wir einen „Feuerwehr Aktionstag“ bei uns in Kreuzberg veranstaltet.
Alle Informationen zu unserem Aktionstag findet ihr hier im Beitrag.
Ort: Kreuzberg – Dorf – Lindenfestplatz
Dauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Thema: Feuerwehr Aktionstag für „Jung und Alt“
Vorab wichtig: Wir möchten uns bei allen Besuchern, Helfern, Unterstützern und unseren Mitgliedern bedanken, die unseren Aktionstag besucht haben. Wir waren begeistert und haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut.
Danke für euer Interesse an unserem Verein, dem Interesse an der Arbeit der aktiven Mannschaft sowie dem Interesse an der Jugend- und Kinderfeuerwehr bei uns in Kreuzberg.
Unter welchem Motto stand der Aktionstag?
Das Motto unseres Aktionstags war „Dein Verein für alle (Not)Fälle“. So haben wir es auch auf unseren Werbeflyern geschrieben, die wir eine Woche zuvor am 08.08.2021 bei uns in Kreuzberg verteilt haben.
Danke an die Personen im Hintergrund die den Flyer entworfen und beim Verteilen der Flyer geholfen haben.
Warum haben wir dieses Motto gewählt? Diese Frage lässt sich einfach beantworten: eine Feuerwehr bzw. ein Feuerwehrverein ist mehr als nur die aktive Mannschaft.
Die Feuerwehr ist ein wichtiger Teil des Lebens in der Dorfgemeinschaft und bietet viele Möglichkeiten sich aktiv einzubringen. Aus diesem Grund war es uns wichtig zu zeigen, dass unser Verein mehrere wichtige Standbeine hat und somit für „Jung und Alt“ eine interessante Freizeitgestaltung bietet.
Wichtig ist hier natürlich auch, dass wir nicht nur einen Ausgleich zum Alltag bieten, sondern auch durch den Einsatz unserer aktiven Mannschaft der Bevölkerung in Notlagen helfen – ganz getreu dem Spruch: „Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr!“
Weitere Informationen zu unseren verschiedenen Bereichen findest du auf unserer Homepage unter den folgenden Links:
Wenn du noch mehr Informationen über unsere Feuerwehr benötigst, dann schreib uns doch einfach – Nutze hierzu einfach unser Kontaktformular.
Was wurde nun beim Aktionstag geboten?
Hierzu erstellen wir dir eine kleine Liste:
- Vorstellung unseres LF10
- Vorstellung unseres MTW
- Vorstellung unserer Gerätschaften
- Vorstellung unserer Atemschutzgeräteträger
- Feuerlöscher Vorführung
- Vorführung: Umgang mit einem Fettbrand (Fettexplosion)
- Löschen mit der Kübelspritze
- Löschen mit dem Strahlrohr
- Fahrt mit dem Feuerwehrauto
- „Schaumparty“
- „Poolparty“
- Wasserschlacht
Wie man an dieser Liste schon erkennen kann, haben wir versucht den Kindern sowie den Eltern einziges über unsere Feuerwehr zu vermitteln. Natürlich darf der Spaß hier nie vernachlässigt werden.
Feuerlöscher Vorführung und Fettexplosion
Ein großer und wichtiger Teil unseres Aktionstags war die „Brandschutzerziehung“. Dieses Thema ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit einer Feuerwehr und es ist wichtig den Kindern und den Erwachsenen das Thema etwas genauer zu erklären.
Aus diesem Grund haben wir uns mit den folgenden Themen beschäftigt:
- Feuerlöscher Übung und Umgang mit einem Feuerlöscher
- Richtiges Löschen eines Fettbrandes
- Demonstration einer Fettexplosion bei flaschen Löschen eines Fettbrandes
Die Gerätschaften zur Feuerlöscher Übung wurden uns von der Brandschutz Lösslein GmbH zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank dafür. Hier konnten die Kinder den Umgang mit einem Feuerlöscher üben und auch ein echtes Feuer mit einem Feuerlöscher „bekämpfen“.
Nach dieser Demonstration der Feuerlöscher haben sich unsere Aktiven die Schutzausrüstung angezogen und haben den Besuchern unserer Veranstaltung den Umgang mit einem Fettbrand genauer erläutert.
Hierzu wurde ein Sicherheitsbereich abgesteckt, in dem ein Topf mit Fett erhitzt wurde, bis dieser die Zündtemperatur erreicht hatte und das Fett in Brand geraten ist.
Als erstes wurde den Anwesenden gezeigt, wie ein solche Brand richtig gelöscht wird: Hierzu wurde einfach ein Deckel auf den Topf gegeben und somit das Feuer erstickt. Es wurde auch gezeigt, dass ein Anheben des Deckels zu einer erneuten Durchzündung führen kann, da das Fett immer noch über dem Flammpunkt war.
Im Nachgang wurde gezeigt was passiert, wenn man einen Fettbrand mit den falschen Mitteln zu löschen versucht. Hier wurde durch den „Löschversuch“ mit etwas Wasser deutlich gezeigt, dass es zu einer Fettexplosion kommen kann.
Alle diese Vorführungen haben unsere Aktiven mit Hintergrundwissen genauer beschrieben und so allen Besuchern den richtigen Umgang mit einem Fettbrand erklärt.
Das Video zur Fettexplosion werden wir morgen auf allen unseren Kanälen veröffentlichen.
Vorstellung unserer Fahrzeuge
Natürlich gehören nicht nur Wasser und Feuer zu der Ausbildung bei der Feuerwehr dazu in unseren Fahrzeugen sind auch viele Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung verladen.
Viele Personen können sich nur schlecht vorstellen, was eine Feuerwehr alles auf einem Fahrzeug mitführen kann. Aus diesem Grund war es uns bei unserer Veranstaltung auch wichtig, dass wir den Besuchern unsere Fahrzeuge näherbringen.
Was wurde hier genau gemacht?
- Unser Gerätewart hat den Besuchern unser Feuerwehrauto (LF10) gezeigt und jeweils einige Hintergrundinformationen zu den Geräteräumen und den jeweiligen Gerätschaften geteilt.
- Einige Gerätschaften haben wir aus dem Fahrzeug entnommen und separat vorgestellt. Hier haben wir u.a. unsere neue Chiemseepumpe und auch unser Beleuchtungsgerät erklärt
- Auch unseren MTW der für den Transport unserer Mannschaft und die Führungsunterstützung genutzt wird haben wir ausgestellt und bei Interesse einige Fragen dazu beantwortet.
Wenn du noch mehr über unsere Gerätschaften lernen willst, dann besuche uns doch einfach bei einer unserer Übungen. Diese sind auf unserer Homepage unter den Veranstaltungen zu finden. Alternativ kannst du einfach bei uns anfragen – Nutze hierzu einfach unser Kontaktformular.
Vorstellung unserer Atemschutzgeräteträger
Viele Fragen sich nun, warum wir den Atemschutz extra vorgestellt haben. Dies hat zwei einfache Gründe:
- Wir wollen den Kindern die Angst vor den Atemschutzgeräteträgern nehmen
- Wir sind immer auf der Suche nach Frauen und Männern, die sich aktiv in der Feuerwehr oder sogar im Atemschutz einbringen wollen.
Dieses Thema ist uns sehr wichtig, da es immer wieder Fälle gibt in denen sich Kinder aus Angst vor den Atemschutzgeräten verstecken und so in Gefahrensituationen schwierig gefunden werden können.
Damit den Kindern diese Angst genommen wird haben sich zwei unserer Aktiven mit Atemschutz ausgerüstet und den Kindern und Erwachsenen Schritt für Schritt erklärt, was bei dieser Ausrüstung zu beachten ist.
Im Anschluss wurde den Besuchern noch gezeigt, wie der Atemschutz in Innenangriff vorgeht und wie sich der Trupp vor Gefahren schützen kann.
Wenn du noch weitere Informationen über den Atemschutz nachlesen willst, dann kannst du unter dem folgenden Link mehr Informationen erhalten: https://ff-kreuzberg.de/aktive/atemschutz-ueberblick
Auch beim Besuch des Kindergartens haben wir hier einige Informationen zu diesem Thema geteilt. Diese Infos kannst du hier nachlesen.
Wasserschlacht (Spiel und Spaß)
Natürlich musste auch das Thema „Wasserschlacht“ ein Teil von unserem Aktionstag sein.
Aufgrund des guten Wetters und den warmen Temperaturen konnten die Kinder eine Abkühlung gut vertragen.
Deswegen entwickelte sich aus unserer „Wasserspritzwand“ schnell eine kleine Wasserschlacht, bei welcher nicht nur die Kinder, sondern auch unsere Jugendwarte und Jugendlichen beteiligt waren.
Was wurde zur Abkühlung aufgebaut?
- Zielscheibe zum Zielen mit der Kübelspritze
- Ein „Plantschbecken“ aus unseren Steckleiterteilen
- Ein C-Strahlrohr welches die Kinder zusammen mit einem Aktiven bedienen konnten
- Unser Hydroschild
Kurz gesagt: Wir haben mit dem „gespielt“ was die Feuerwehr meistens zu genüge hat: Wasser.
Nicht nur Wasserspaß gehört zu den Aktivitäten unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr, sondern auch andere Ausflüge und Themen. Genaue Details kannst du unter den folgenden Links nachlesen:
Außerdem möchten wir uns auch beim Landesfeuerwehrverband Bayern bedanken, von dem wir kostenlose Werbematerialien zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir würden uns freuen, wenn wir dich für unsere Arbeit begeistern konnten! Wir freuen uns jederzeit über neue Interessierte und auch Mitglieder im Verein, der aktiven Mannschaft, sowie der Kinder– und Jugendfeuerwehr.
Wenn du weitere Informationen über die Mitgliedschaft in unserem Verein erhalten willst, dann besuche doch einfach unsere Seite „Mitglied werden!“ – Hier bekommst du alle wichtigen Informationen.
Wenn es Fragen gibt, dann melde dich einfach jederzeit über unser Kontaktformular. Hier versuchen wir dir so schnell wie möglich zu antworten.
Herzlichen Dank für dein Interesse an unserer Feuerwehr!
Hast du es schon gewusst?
Unsere Feuerwehr ist auch in den Sozialen Medien sehr aktiv und aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf unseren anderen Kanälen folgen würdest. Damit du und hier schneller finden kannst haben wir dir anbei eine Liste unserer Profile zusammengestellt – Viel Spaß beim Stöbern: