Am Dienstag den 17.12.2024 wurden wir um 14:19 Uhr zum Einsatz gerufen. Alarmiert wurde ein Verkehrsunfall mit 4 PKW auf der B533.
Ort: B533 – Rotbach – Abzweigung Richtung Kreuzberg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Schlagwort: VU – mehrere PKW
Stichwort: THL 2
Was könnt ihr uns zum Verkehrsunfall auf der B533 berichten?
Am Dienstag wurden wir gegen 14:19 Uhr aus unserem Alltag gerissen. Mit Funkmeldeempfänger, Sirene und SMS-Alarmierung wurden wir zum Einsatz gerufen. Unsere Aktiven eilten von ihren Arbeitsstätten aus zum Feuerwehrhaus, wo wir nach kurzer Zeit auch ausrücken konnten. Unsere nachrückenden Kräfte wurden mit dem MTW zur Einsatzstelle gebracht.
Auf der Anfahrt konnten wir bereits erkennen, dass der Rettungsdienst und auch die Freyunger Kameraden schon an der Einsatzstellen angekommen waren. Am Unfall waren 4 Fahrzeuge beteiligt. Gemeinsam wurde der Einsatz organisiert und dann die Einsatzleitung an unseren Kommandanten übergeben. Freyung übernahm die Ersthilfe und technische Hilfeleistung an der Einsatzstelle, wo sie durch die Kameraden aus Hohenau unterstützt wurden. Unsere Feuerwehr organisierte die Totalsperrung der B533 in diesem Bereich. Hierzu wurden die Fahrzeuge der 3 eingesetzten Feuerwehren genutzt. Die verletzten Personen wurden vor Ort durch die Rettungsdienste versorgt. Eine Person musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Wir wünschen allen Beteiligten eine gute Besserung. In der Zwischenzeit wurde der Unfallort von der Polizei dokumentiert.
Nach dieser Phase des Einsatzes konnten bereits einige Fahrzeuge der beteiligten Feuerwehren abrücken, so dass nur noch die Kräfte für die Vollsperrung im Einsatz waren. Nach dem die Abschleppunternehmen die verunfallten Fahrzeuge abgeholt hatten, wurde die Straße noch von uns gereinigt und die Trümmer des Unfalls beseitigt.
Die Straße wurde dann im Nachgang durch den Baulastträger freigegeben.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Einsatzkräften bedanken, die an diesem Einsatz beteiligt waren.
Was waren unsere Aufgaben im Einsatz?
- Verkehrslenkung
- Reinigung der Straße
- Sicherstellen des Brandschutzes
- Einsatzleitung
Welche Einsatzkräfte waren vor Ort?
- FF Freyung
- FF Hohenau-Saldenau
- FF Kreuzberg
- KBI Thurnreiter
- Mehrere Steifen der Polizei
- Mehrere Rettungwagen
- Notarzt
- Hubschrauber
- 2 Abschleppunternehmer
- Baulastträger
Falls wir eine Organisation vergessen haben, dann bitten wir höflichst um Entschuldigung.
Gibt es Bilder vom Verkehrsunfall?
Ja wir haben auch wieder Bilder vom Einsatz gemacht – Wir möchten aber an dieser Stelle nochmal allen Betroffenen eine gute Besserung aussprechen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Ja? Das wäre natürlich genial! Wir bei der Feuerwehr in Kreuzberg sind ständig auf der Suche nach neuen begeisterten Personen, die sich bei uns im Verein, der aktiven Mannschaft oder in der Kinder– und Jugendfeuerwehr einbringen wollen. Wenn du weitere Informationen bekommen willst, so können wir dir die Seite „Mitglied werden!“ empfehlen.
Außerdem kannst du uns immer über unser Kontaktformular erreichen. Hier beantworten wir dir gerne die eine oder andere Frage zum Thema „Feuerwehr Kreuzberg“.
Hast du es schon gewusst?
Unsere Feuerwehr ist auch in den Sozialen Medien sehr aktiv und aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf unseren anderen Kanälen folgen würdest. Damit du und hier schneller finden kannst haben wir dir anbei eine Liste unserer Profile zusammengestellt – Viel Spaß beim Stöbern: