Am Freitag den 25.04.2025 haben sich unsere Aktiven zu einer Hauptübung getroffen. Dieses Mal ging es um das Thema THL-PKW.
Ort: Bauhof Freyung
Dauer: ca. 2 Stunden
Thema: THL/THL-PKW/Technische Hilfeleistung/Gerätekunde
Was könnt ihr uns zur Hauptübung THL-PKW berichten?
Am Freitag haben sich unsere aktiven Mannschaft und die Jugendfeuerwehr um 18:45 Uhr am Feuerwehrhaus getroffen. Hier haben wir unsere Übungskleidung angezogen und haben uns auf die anstehende Hauptübung vorbereitet. Gemeinsam sind wir mit unserem LF10 und unserem MTW zum Bauhof Freyung aufgebrochen, wo unser Übungsobjekt bereits auf uns gewartet hat.
Was war das Ziel der Übung?
Es soll ein Gefühl für die Möglichkeiten zur technischen Hilfeleistung mit unserem LF10 geschaffen werden. Außerdem sollte klar werden, wie robust Fahrzeuge gebaut sind. Auch der Einsatz von unseren neuen Gerätschaften wie z.B. dem Halligan-Tool.
Was wurde auf der Übung gezeigt?
- Umgang mit dem „Büffel“
- Umgang mit dem Trennschleifer
- Umgang mit der Säbelsäge
- Umgang mit der Brechstange
- Richtiges „Einschlagen“ von Fahrzeugschreiben
- Retten von Personen über den Kofferraum
- Umgang mit dem Halligan-Tool – z.B. das Aufschneiden von Blech
- Reinigen der Fahrbahn
- Ausleuchten der Einsatzstelle
- Sicherstellen des Brandschutzes
In Kurz: fast alle unsere Gerätschaften konnten auf der Übung benutzt und eingesetzt werden. So erhielten alle Anwesenden eine ausführliche Einweisung.
Nach der Übung haben wir dann noch ein paar gemütliche Stunden im Gerätehaus verbracht und den Abend mit guten Gesprächen ausklingen lassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die sich an der Übung beteiligt haben.
Gibt es Bilder von der Hauptübung THL-PKW?
Natürlich haben wir einige Bilder von unserer Übung gemacht – diese haben wir euch hier in den Beitrag eingefügt. Viel Spaß beim durchsehen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Ja? Das wäre natürlich genial! Wir bei der Feuerwehr in Kreuzberg sind ständig auf der Suche nach neuen begeisterten Personen, die sich bei uns im Verein, der aktiven Mannschaft oder in der Kinder– und Jugendfeuerwehr einbringen wollen. Wenn du weitere Informationen bekommen willst, so können wir dir die Seite „Mitglied werden!“ empfehlen.
Außerdem kannst du uns immer über unser Kontaktformular erreichen. Hier beantworten wir dir gerne die eine oder andere Frage zum Thema „Feuerwehr Kreuzberg“.
Hast du es schon gewusst?
Unsere Feuerwehr ist auch in den Sozialen Medien sehr aktiv und aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf unseren anderen Kanälen folgen würdest. Damit du und hier schneller finden kannst haben wir dir anbei eine Liste unserer Profile zusammengestellt – Viel Spaß beim Stöbern: