Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkindl im bayerischen Wald, sondern es wird auch alle Jahre wieder das Brauchtum des „Wossaveglsingas“ gepflegt.
Dieses Jahr wurde die Feuerwehr Kreuzberg vom TSV-Kreuzberg e.V. und vom Bayern Fanclub Kreuzberg unterstützt.
Treffpunkt war auch in diesem Jahr wieder um 16:00 Uhr am Feuerwehrhaus von wo aus wir in 3 Gruppen durch das Dorf gezogen sind.
Insgesamt haben sich heuer 23 Personen beteiligt.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken – Es ist einfach schön, dass dieser Brauch am Leben erhalten wird.
Für alle die diesen Brauch nicht kennen – Einen guten Beitrag dazu könnt ihr unter folgenden Link finden: Nasser Volksbrauch im Bayerischen Wald: „s’Wossaveg’lsinga“ (Quelle: www.hogn.de)
Wir möchten uns auch bei der Dorfgemeinschaft bedanken, dass ihr uns so herzlich empfangen habt, auch wenn wir an der ein oder anderen Haustüre erst etwas spät angekommen sind.
Heuer gab es allerdings noch einen besonderen „Vorfall“ während des Wossaveglsingens: Unsere 2 Kommandanten mussten einem Ortsansässigen Imker beim Einfangen eines Bienenvolkes helfen. Die Bilder davon werden an diesem Beitrag angefügt. Herzlichen Dank für euren Einsatz.
Anbei einige Bilder vom „Wossaveglsinga“:
Pingback:Kein "Wossaveglsinga" 2020 | Freiwillige Feuerwehr Kreuzberg