Am Freitag den 13.05.2022 haben wir uns in der Kreuzberger Turnhalle zu unserer Jahreshauptversammlung getroffen. Es wurde über die Jahre 2020 und 2021 gesprochen.
Ort: Turnhalle Kreuzberg
Beginn: 19:30 Uhr
Thema: Jahreshauptversammlung
Wichtig: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde sich an die aktuellen Regelungen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie gehalten. Alle Informationen gibt es auf der Homepage des LFV-Bayern.
Wie war die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung?
- Begrüßung
- Einladung zum Essen
- Totengedenken
- Tätigkeitsberichte
- des 1. Vorsitzenden
- des 1. Kommandanten
- des Jugendwarts
- des Kassiers
- Kassenprüfbericht und Entlastung
- Ehrungen
- Grußworte
- Wünsche und Anträge
- Schlussworte
Was wurde in den Tätigkeitsberichten der Jahreshauptversammlung besprochen?
Im nachfolgenden Teil haben wir dir Tätigkeitsberichte zusammengefasst, damit du einen Überblick bekommst, was sich in den Jahren 2020 und 2021 bei der Feuerwehr Kreuzberg getan hat.
Tätigkeitsbericht Vorstand:
Mitgliederzahl zum 31.12.2021 gesamt: 263
Zahlende Mitglieder: 222
Ehrenmitglieder: 6
Neuzugänge:
Herr Tobias Fuchs
Herr Alexander Gibis
Herr Bram de Smidt
Herr Fabian Pongratz
Herr Leonhard Poost
Herr Wolfgang Königseder
Frau Stefanie Seidl-Zitzl
Herr Christian Zitzl
Herr Benjamin Stadler
Frau Eleonora Stadler
Frau Andrea Bloier
Herr Christian Eisner
Frau Tamara Eisner
Herr Tim Eisner
Herr Christopher Raab
Frau Claudia Peter
Verstorbene Mitglieder:
Herr Josef Schaub – Verstorben am 30.12.2020
Herr Otto Lenz – Verstorben am 30.07.2021
Herr Viktor Hörhammer sen. – Verstorben am 07.10.2021
Herr Alois Seidl – Verstorben am 12.03.2022
Herr Otto Moser – Verstorben am 05.04.2022
Veranstaltungen und Beteiligungen in den Vereinsjahren 2020/2021:
2020
22.03.20 – Lockdown
09.04.20 – Erste Sitzung neu gewählte Vorstandschaft (online)
30.04.20 – Absage Maibaum und Lindenfest
03.05.20 – Geburtstag Hannelore Blöchl
09.06.-16.06.20 – Vorstellung des Vereins online
10.06.20 – 60. Geburtstag Lenz Manfred Ehrenvorstand
23.07.20 – Vorstandschaftssitzung Alte Schule
15.11.20 – Volkstrauertag (kleine Abordnung) – Veranstalter: DSKB
19.11.20 – Ostbayrischer Feuerwehrpreis (Sonderpreis für hervorzuhebendes Engagement) – Veranstalter: Sparda Bank
17.12.20 – Vorstandschaftssitzung
23.12.20 – Weihnachtsgeschenk Kinderfeuerwehr
25.12.20 – Radio Interview bei „Unser Radio“ (Sonderpreis/Pandemie)
2021
11.02.21 – Vorstandschaftssitzung
15.-21.02.21 – Onlinevorstellung Feuerwehrhaus Kreuzberg
03.04.21 – Osterüberraschung Kinderfeuerwehr
03.05.21 – Geburtstag Hannelore Blöchl
24.06.21 – Vorstandschaftssitzung online
04.07.21 – 60.Geburtstag Ehrenmitglied Siegfried Wilhelm
29.07.21 – Videodreh Ostbayrischer Feuerwehrpreis
05.08.21 – Vorstandschaftssitzung
15.08.21 – Aktionstag Feuerwehr Kreuzberg/Mitgliederwerbung Flyer
29.08.21 – Bewirtung Freyklang Konzert Eishalle Freyung – Veranstalter: Stadt Freyung
20.09.21 – Fahnenmutterbitten
05.10.21 – Vorständetreffen/Jahreskalender 2022 – Veranstalter: DSKB/TSV/Bayernfanclub
14,11,21 – Volkstrauertag (kleine Abordnung) – Veranstalter: DSKB
28.11.21 – Nikolausüberraschung Kinderfeuerwehr
17.02.22 – Vorstandschaftssitzung
26.03.22 – Starkbierfest – Veranstalter: Bayernfanclub
10.04.22 – Palmsonntag
17.04.22 – Vorstandschaftssitzung
30.04.22 – Maibaumaufstellen
Herzlichen Dank an alle Mitglieder die in den vergangenen Jahren immer für unseren Verein da waren!
Tätigkeitsbericht Kommandant:
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021
01 – 05.03.2021 – Atemschutz Übung
02 – 26.03.2021 – Atemschutz Übung
03 – 21.05.2021 – Funkübung/Hauptübung
04 – 06.05.2021 – THL Einsatz – Personensuche
05 – 11.06.2021 – Hauptübung
06 – 21.06.2021 – THL Einsatz – Wohnungsöffnung
07 – 25.06.2021 – Hauptübung
08-17 – 29.06.2021 – 10 THL Einsätze – Unwetter
18-30 – 08.07.2021 – 13 THL Einsätze – Unwetter
31 – 16.07.2021 – Funkübung
32 – 18.07.2021 – THL Einsatz – Baum
33 – 23.07.2021 – Atemschutz
34 – 19.07.2021 – Brandschutzerziehung – Kindergarten
35 – 29.08.2021 – Brandeinsatz
36 – 25.09.2021 – THL Einsatz – VU
37 – 01.10.2021 – THL Einsatz – VU
38 – 01.10.2021 – Hauptübung
39 – 05.10.2021 – Gemeinschaftsübung
40 – 15.10.2021 – Funkübung
41 – 12.11.2021 – Brandeinsatz
42 – 12.11.2021 – Brandschutzerziehung – Montessori
43 – 26.11.2021 – Einwinterung
44 – 03.12.2021 – Sonstiges Impfzentrum
45 – 12.12.2021 – Sonstiges Impfzentrum
46 – 16.12.2021 – THL Einsatz – Wasser
Zusammengefasst:
Brandalarm – 03
Brandschutzerziehung – 02
Sonstiges – 02
Technische Hilfe – 28
Anzahl Einsätze: 35 – Anzahl Stunden der Einsätze: 180,05 h
Atemschutzübungen – 03
Hauptübungen – 03
Gemeinschaftsübung – 01
Funkübung – 03
Einwinterung – 01
Anzahl der Übungen: 11 – Anzahl der Stunden für Übungen 165,00 h
Gesamtzahl der Aktivitäten: 46
Gesamtzahl der Stunden: 345,05 h
Herzlichen Dank an alle Mitglieder der aktiven Mannschaft die sich so zahlreich an den Übungen und Einsätzen beteiligen.

Tätigkeitsbericht Jugendwart:
Jahresbericht für das Jahr 2020:
Gesamtzahl der Mitglieder zum 31.12.2019: 21
Gesamtzahl der Mitglieder zum 31.12.2020: 23
Männlich: 22
Weiblich: 1
Neuzugänge: 3
Simon Krizko
Philipp Nußer
Simon Zitzl
Einsatzstunden der Jugend
Wöchentliche Jugendübung
217 h
Davon:
1 Tag LAN
167 Feuerwehrtechnische Ausbildung
50 Allgemeine Jugendarbeit
Zusätzlich:
50 h Zusatzarbeit Jugendwarte
Besondere Aktivitäten:
- Planung für den Jugendbetrieb während COVID-19
- Fotowettbewerb
- Knoten-Parkour
- Besuch der Schlauchpflege in Freyung – Bestückung Schlauchanhänger
- Einsatz am Vereinsheim des TSV-Kreuzberg (Fassadenreinigung)
Jahresbericht für das Jahr 2021
Gesamtzahl der Mitglieder zum 31.12.2020: 23
Gesamtzahl der Mitglieder zum 31.12.2021: 17
Männlich: 15
Weiblich: 2
Neuzugänge: 1
Julia Schreib
Ausgeschieden: 2
Übertritt in die aktive Mannschaft: 5
Lukas Rehberger
Maximilian Greipl
Mario Stockinger
Josef Manzenberger
David Meier
Einsatzstunden der Jugend
Wöchentliche Jugendübung
392 h
Weitere Zahlen:
Im Durchschnitt haben 2,1 Betreuer an der Übung teilgenommen
Im Durchschnitt waren 4,2 Jugendliche pro Übung anwesend
Summiert und auf die Personen umgerechnet haben wir insgesamt 2043,5h zusammen als Jugendfeuerwehr verbracht.
Davon:
1 Tag LAN
Wie hat sich die Arbeit verteilt? (Anzahl)
Inhalt: Feuerwehrtechnik: 59
Inhalt: Wettbewerb/ Abzeichen: 36
Inhalt: Sport: 3
Prävention: Brandschutz, UVV, …: 10
Inhalt: Kreativ, Spiel, Basteln, Werken …: 12
Treffen mit anderen Vereinen und Gruppen: 4
Sonstige Aktivitäten: 46
Zusätzlich:
80 h Zusatzarbeit Jugendwarte
Abzeichen:
Wissenstest 2020
Bronze:
Philipp Nußer
Simon Zitzl
Simon Krizko
Silber:
Jonas Duschl
Stufe V:
Simon Danzer
David Meier
Wissenstest 2021
Bronze:
Julia Schreib
Silber:
Simon Zitzl
Simon Krizko
Philipp Nußer
Gold:
Jonas Duschl
Stufe V:
Andreas Schuster
Stufe VI:
Simon Danzer
David Meier
Jugendleistungsprüfung:
Jonas Duschl
Besondere Aktivitäten:
- Kleinprojekte
- Hydrantenkarte
- Social Media
- Zockerabend
- Live-Streams
- Digitale Übungen
- Quizabende
- Gerätewettkampf
- Grillfeier
- Kameradschaftsabende
Herzlichen Dank an alle Helfer und Aktiven, die die Jugendfeuerwehr mit voller Kraft unterstützen.
Danke an unsere Betreuer:
- Kevin Frank
- Hannes Eder
- Johanna Denk
- Veronika Kittl
- Maximilian Greipl
Herzlicher Dank an unsere 3 Jugendwarte:
- Bernhard Freund
- Fabian Seidl
- Patrick Praml
Herzlichen Dank an unsere Jugendfeuerwehr, die uns immer unterstützt.
Welche Ehrungen wurden auf der Jahreshauptversammlung durchgeführt?
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2021
Frau Wilhelm Stefanie für 15 Jahre Mitgliedschaft
Herr Heinrich Olaf für 15 Jahre Mitgliedschaft
Herr Binder Alexander für 25 Jahre Mitgliedschaft
Herr Fuchs Ludwig für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2022
Frau Nußhart Alexandra für 15 Jahre Mitgliedschaft
Herr Blöchl Christoph für 15 Jahre Mitgliedschaft
Frau Petric Heide für 15 Jahre Mitgliedschaft
Frau Ilg Heidi für 15 Jahre Mitgliedschaft
Frau Seidl Sabrina für 15 Jahre Mitgliedschaft
Frau Ilg Sandra für 15 Jahre Mitgliedschaft
Herr Seidl Sascha für 25 Jahre Mitgliedschaft
Herr Prager Alexander für 40 Jahre Mitgliedschaft
Herr Blöchl Ludwig jun. für 40 Jahre Mitgliedschaft
Herr Wilhelm Arnold für 50 Jahre Mitgliedschaft
Herr Eder Franz für 50 Jahre Mitgliedschaft
Herr Wilhelm Franz jun. für 50 Jahre Mitgliedschaft
Herr Wilhelm Fritz jun. für 50 Jahre Mitgliedschaft
Herr Lenz Jakob für 70 Jahre Mitgliedschaft
Herzlichen Dank und Glückwunsch an alle die eine Ehrung erhalten haben und über viele Jahre für unseren Verein da waren und da sind.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen bedanken, die an der Jahreshauptversammlung teilgenommen haben.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Ja? Das wäre natürlich genial! Wir bei der Feuerwehr in Kreuzberg sind ständig auf der Suche nach neuen begeisterten Personen, die sich bei uns im Verein, der aktiven Mannschaft oder in der Kinder– und Jugendfeuerwehr einbringen wollen. Wenn du weitere Informationen bekommen willst, so können wir dir die Seite „Mitglied werden!“ empfehlen.
Außerdem kannst du uns immer über unser Kontaktformular erreichen. Hier beantworten wir dir gerne die eine oder andere Frage zum Thema „Feuerwehr Kreuzberg“.
Hast du es schon gewusst?
Unsere Feuerwehr ist auch in den Sozialen Medien sehr aktiv und aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf unseren anderen Kanälen folgen würdest. Damit du und hier schneller finden kannst haben wir dir anbei eine Liste unserer Profile zusammengestellt – Viel Spaß beim Stöbern: