Am Samstag den 02.11.2019 haben wir uns am Wissenstest in Waldkirchen beteiligt.
Wie in jedem Jahr wurde der Wissenstest nach KBM Bereichen aufgeteilt. Somit waren wir um 15:30 Uhr mit der Abnahme an der Reihe.
Das Thema in diesem Jahr war das Verhalten in Notfällen und damit einhergehend die das Leisten von erster Hilfe.
Neben einem Theorieteil gibt es mittlerweile auch einen Praxisteil beim Wissenstest. Dieser erstreckt sich von den wichtigsten Knoten und Stichen die im Feuerwehrdienst benötigt werden bis hin zu grundlegenden Tätigkeiten in Notfällen. Aus diesem Grund war im Praxisteil des Wissenstest 2019 neben dem Absetzen eines Notrufes auch die stabile Seitenlage, das Erkennen von Vitalzeichen, der Druckverband sowie die Schocklagerung ein Thema.
Natürlich musste man hier nicht nur wissen, wie diese Dinge ausgeführt werden sondern wichtiger war es, dass die Jugendlichen verstehen woran man bestimmte Situationen erkennen kann und wie man mit diesem umgeht, wodurch natürlich auch versucht wird die Berührungsängste zu mindern
Unsere Kreuzberger Jugendlichen haben folgende Stufen abgelegt:
Stufe 1 – Bronze:
- Jonas Duschl
Stufe 4 – Gold-Blau:
- Andreas Schuster
- David Meier
- Simon Danzer
Stufe 5 – Gold-Grün:
- Julian Riedl
Stufe 6 – Gold-Rot:
- Mario Stockinger
- Maximilian Greipl
Herzlichen Glückwunsch für den bestandenen Wissenstest.
Ein besonderes Lob möchten wir den Jugendlichen aussprechen, die die letzte Stufe des Wissenstests abgelegt haben und sich somit 6 Jahre in Folge am Wissenstest beteiligt haben.
Ein weiterer herzlicher Dank geht an die Feuerwehr der Stadt Waldkirchen, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Danke auch an unseren Kreisjugendwart Alexander Weber und alle seine Helfer und Schiedsrichter, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Anbei einige Bilder des Wissenstests: